Modellbau

Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren…

 

 

7594 Laser-Cut-Kleber                                                                                                                    € 5,99

Profiqualität!! Der Kleber verklebt Holz, Karton, Papier, Styropor u.v.m. Trocknet transparent auf.
Ideal für den Zusammenbau von Gebäudebausätzen aus den entsprechenden Werkstoffen, kann aber auch für alle Verklebungen anstelle von Weißleim verwendet werden. Mit extra-feiner Dosierspitze. Wieder verschließbar durch Drehverschluss. Für größere Klebeflächen kann der Kleber auch mit Pinsel oder Spatel aufgetragen werden. Lösungsmittelfrei. Die Hände sollte man allerdings damit nicht auf Asphalt festkleben…

79800 Action-Set »Klimakleber«                                                                                                  € 29,99

Kaum zu glauben, was man da in der Zeitung lesen muss:

 

Zeitungs-Ausschnitt:

»Buschheide. Gestern war die Landstraße von Sonnental nach Buschheide für mehrere Stunden voll gesperrt, da Klimaaktivisten der letzten Generation die Straße blockierten. Nur mühsam konnten die Demonstranten von den Einsatzkräften der Polizei von der Straße entfernt werden. Unter lautstarken Protesten und heftiger Gegenwehr versuchten die Aktivisten ihre Blockade aufrecht zu erhalten.

Viele genervte Autofahrer sowie herbeigeeilte Passanten aus Buschheide kamen den Polizisten zu Hilfe. Doch nicht nur die Demonstranten mussten in Schach gehalten werden. Denn einige verärgerte Bewohner der nahegelegenen Wohnsiedlung waren dabei, die Demonstranten mit matschigen Tomaten zu bewerfen. Schlimmeres konnte verhindert werden.  Nach gut zweistündiger Arbeit der Polizei war es endlich gelungen, die Strecke Buschheide-Sonnental wieder befahrbar zu machen.«

Ein herrliches Set, das den Zeitgeist widerspiegelt. Mit drei Aktivisten, einem Polizist, einem Straßenband und Ausschneidebogen mit verschiedenen Motiven. So kann eine Demo-Szene auch im Maßstab 1:87 stattfinden und die H0-Autofahrer verärgern.

Automodelle 1:87

Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.

 

BMW 327

Sportliche Eleganz und unverwechselbares Design. Ein Fahrzeug, das in Farbe und Form nicht harmonischer sein kann. Das zweisitzige Coupé und Cabrio mit der »betont sportlichen Note« wurde bereits in einer Mitteilung vom 12. November 1937 angekündigt, obgleich es nicht vor Mai 1938 lieferbar sein würde. Die Rohstoffknappheit vor Kriegsbeginn machte sich bereits stark bemerkbar und so erschien diese Nachricht als sehr verfrüht. Der neue 327er mit seiner schmalen Notsitzbank im Fond löste den Vorgänger BMW 326 durch das neu konzipierte sportliche Design ab. Die 327er Baureihe entstand, wie alle BMW Modelle, bis 1945 in Eisenach (Ostdeutschland), wo dieses wunderschöne Modell auch nach dem Krieg noch einmal zunächst als BMW und ab 1952 dann als EMW 327/2 (Cabrio) bzw. 327/3 (Coupé) seine Auferstehung feierte. Das Modell dieses formschönen Oldtimers erscheint in vorbildkonformer, hochglanzpolierter Optik mit aufwändigen Detaillierungen und feinsten Verchromungen und es spiegelt den Glanz der vergangenen Zeit wider. Die Modelle aus der CMD-Collection bestechen durch die Anzahl vieler kleiner Bedruckungsdetails, wie beispielsweise die BMW-Logos auf allen Radkappen sowie superfeine Zierleisten und Türgriffe.

 

40204 BMW 327 Coupé, Grau                                                                                                      € 21,99

40206 BMW 327 Coupé, Grün                                                                                                      € 21,99

 

 

 

 

 

 

42230 Multicar M26, Winterdienst                                                                                              € 19,99

Weißes Multicar mit Schneeschieber und Salzstreuaufsatz. Hochdetaillierte Zurüstteile, im Innern des Streubehälters ist sogar die Drehspirale zur Beförderung des Salzes zu erkennen.

 

42232 Multicar M26 mit Absetzkipper, Orange                                                                         € 18,99

Die ostdeutsche Firma Multicar hat eine über 80-jährige Tradition im Fahrzeugbau und wurde frühzeitig nach der deutschen Wiedervereinigung privatisiert. Der Multicar 26 wurde auf der Nutzfahrzeuge IAA in Hannover 1992 vorgestellt. Er basiert auf dem 1991 über 100.000 mal gebauten Multicar 25. Die neu gestaltete Fahrerhauskabine zeigt eine weit herunter gezogene Frontscheibe, die jetzt zwei Scheibenwischer aufweist. Auch im Innenbereich sorgen die schallschluckende Innenraumverkleidung und der mehrfach verstellbare Schwingsitz für mehr Komfort. Hydraulikanlagen sind für Dreiseiten-, Mulden- und Hinterkipper ausgelegt oder besorgen den Betrieb von Vor- und Aufbaugeräten. Der VW-Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor hat 1896 ccm und erreicht bei 40kW (54,4 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h.

 

Der Multicar kann auf 100 leistungsfähige Vor- und Anbaugeräte umgerüstet werden und ist daher in seinem Einsatzspektrum sehr flexibel. Dieser M26 ist beispielsweise mit einem Teleskop Absetzkipper und einem 1,5 cm3 Container auf der Ladefläche ausgestattet, selbst die filigranen Hydraulikgelenke sind erkennbar.

 

42233 Multicar M26 mit Nachläufer, Blau                                                                                  € 28,49

Der blaue Multicar mit Nachläufer ist in der Forstwirtschaft ein beliebter Helfer. Gerade weil er schmäler ist, kommt er in dicht bewaldeten Gebieten gut voran. Die Ausstattung mit dem Langmaterial-nachläufer HM 10.59 erlaubt es auch, längere Baumstämme zu transportieren.

 

Borgward Isabella Coupé

Der 1890 geborene Ingenieur Carl Friedrich W. Borgward machte sich 1921 mit der Übernahme der Bremer Kühlerfabrik selbstständig. Schon drei Jahre später baute er sein erstes Auto, einen kleinen dreirädrigen Laster. 1931 übernahm er die Hansa-Lloyd-Werke, in denen während des Zweiten Weltkrieges Lastwagen und Panzerfahrzeuge gebaut wurden. Schon kurz nach Kriegsende, 1949, stellte Borgward den Hansa 1500 vor, den ersten deutschen PKW mit Pontonkarosserie. Mit dem 1954 erschienenen Borgward Modell »Isabella«, vom Firmengründer selbst entworfen, setzten die Bremer Borgward-Werke die bewährte Pontonlinie konsequent fort. Als schönste Karosserievariante gilt das ab 1957 erhältliche Isabella Coupé, das eigentlich keine Variante, sondern eine neue Entwicklung und somit ein neues Auto war. Ab Mitte 1958 wurden zwei sichtbare Details gegenüber der Erstauflage geändert: Der Borgward-Rombus im Kühler wurde kleiner und der Borgward-Schriftzug auf den vorderen Kotflügeln war nach vorne »gerutscht«. Das Isabella Coupé wurde zur Krönung des Borgward-Images, zum Auto-Mythos und zum einzigen wirklich erfolgreichen Versuch, in die Oberklasse einzubrechen. Ein Novum war, dass Borgward alle Extrawünsche erfüllte, auch die, die nicht auf der Preisliste standen. Zu den bizarren, aber offiziellen Extras gehörten die aufgesetzten Heckflossen oder auch das elektrische Stahlschiebedach. Mit einem Grundpreis von 10.925 DM zu Beginn und später 11.725 DM waren besser situierte Damen und Herren die Zielgruppe. Ein stolzer Preis für ein rollendes Luxusgut mit nur zwei vollwertigen Sitzplätzen, behaupteten die Kritiker. Der Beliebtheit tat dies jedoch keinen Abbruch.

 

Mit knapp 10.000 produzierten Exemplaren ist das Isabella Coupé auch heute noch ein begehrtes Sammlerobjekt, das deutlich rarer ist als etwa ein Mercedes 190 SL, den es 26.000-mal gab. Für das wunderschöne Cabriolet musste man anfangs bereits 15.600 DM bezahlen und später sogar 17.000 DM – es  zählte wohl zu den gelungensten Kreationen von Carl F. W. Borgward. Dieses Cabriolet gehörte zu den wenigen deutschen Automobilen, die den Zeitgeist und die Sehnsüchte der fünfziger Jahre widerspiegeln.

Das Modell im Maßstab 1:87 zählt mit 30 Einzelteilen zu den sehr aufwändig konstruierten, aber auch zu den formvollendeten Miniaturen, wie sein Vorbild aus dem Jahre 1958. Alleine die Karosserie besteht aus drei Teilen: Unterteil mit Kotflügeln und Türen; Oberteil mit Motorhaube und Kofferraum und Dach mit B- und C-Säule. Die Inneneinrichtung mit Sitzteil und separatem Armaturenbrett ist zweigeteilt. Das Lenkrad ist ein farblich abgesetztes Einsteckteil. Die 16 charakteristischen Chromteile wurden alle als angesetzte oder eingesteckte Einzelteile realisiert. Dazu zählen die Zierleisten an den Seiten und auf der Motorhaube, die Blinker vorne und hinten, die Scheinwerfer und die zwei Scheibenwischer. Der Kühlergrill, die Stoßstangen und die Felgen sind ebenfalls verchromte Einzelteile. Der »Borgward«-Schriftzug ist sehr fein auf den vorderen Kotflügeln aufgedruckt.

 

Neben den technischen Finessen ist das wirklich Besondere an dem Modell, dass der Stil und der Charme des Originals perfekt umgesetzt wurden und somit jedem Sammler ermöglicht wurde, die Atmosphäre des Automobilbaus aus den 60er Jahren einzufangen. Ebenso wie die großen Vorbilder sind die Miniaturen neben der original Einfarblackierung auch in den kontrastreichen Zweifarben-Lackierungen zu bekommen.

 

43109 Borgward Isabella Coupé, Grün                                                                                       € 18,99

43118 Borgward Isabella Coupé, Zweifarbig, Blau/Creme                                                        € 18,99

 

 

49821 Mercedes-Benz M-Klasse, THW Hagen                                                                           € 26,99

Weiß/THW-Blaues Einsatzfahrzeug des nordrhein-westfälischen Technischen Hilfs Werks.

 

50249 Robur LO 2002 A Koffer, Sankra beige                                                                           € 32,99

Beiger Sanitäts-Kraftwagen des bewährten Nachfolgemodells Robur LO 1800/1801 A in ziviler Messeausführung.

 

50814 Hanomag AL 28 MKW, DRK                                                                                           € 26,99

Diesen Kofferwagen übersieht man nicht, denn die Lackierung ist für Rotkreuz-Fahrzeuge absolut untypisch. Der orangefarbene Einsatzwagen des Zivilschutzes des DRK im nordrhein-westfälischen Siegburg-Wittgenstein des Ortsverbandes Berleburg trägt das Genfer Schutzzeichen mit dem runden Altkreisverband-Schriftzug. Das Fahrzeug befindet sich auch noch heute im Originalzustand. Das wird auch deutlich in der Beschriftung, denn der Altkreisverband wurde schon vor vielen Jahren aufgelöst und fusionierte mit dem DRK-Kreisverband Siegen. Auch wurde erst im Juli 1971 aus Berleburg das heutige »Bad« Berleburg.

 

51263 Framo V901/2 Bus, DRK Unfallhilfsstelle Rathen                                                           € 28,99

Krankenwagen der DRK Unfallhilfsstelle im sächsischen Rathen. Dort, in der sächsischen Schweiz, wurde das Fahrzeug hauptsächlich bei der Bergrettung eingesetzt. 1973 wurde die Bezeichnung dann passender in Bergunfalldienst umbenannt.

 

51440 Mercedes-Benz G-Klasse 1990, Feuerwehr Essen                                                           € 29,99

Rotes Einsatzfahrzeug der nordrhein-westfälischen Feuerwehr der Großstadt Essen. Auch wenn das Fahrzeug nur in der Kontrastfarbe Weiß beklebt wurde, das sehr moderne und ansprechende Wappen-Design macht das Fahrzeug zu einer absoluten Besonderheit.

 

51515  IFA G5´56 mit Pritsche, Messe-Lackierung                                                                    € 27,99

IFA G5 mit Stahlpritsche in ziviler Ausführung. Bei der zweifarbigen Farbgebung handelt es sich um die sehr seltene Messelackierung.

 

 

51554  IFA G5´60 Tankwagen 1550, Trinkwasserwagen, DDR Präsidium                              € 34,99

Trinkwasserwagen des DRK Hilfszuges der DDR. Als einzige überregional aufgestellte Einheit des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland war der DRK Hilfszug von 1953 bis 2007 unverzichtbar. Zu seinen Teileinheiten zählten Bereiche des Sanitätsdienstes, Betreuungsdienstes, Pflege- und Pflegehilfsdienstes, technischen Dienstes sowie die des Fernmeldedienstes. Dabei war der DRK Hilfszug sowohl in Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Einheiten des Katastrophen-Schutzes als auch autark tätig.

 

51576  IFA G5´56 mit Kofferaufbau, Feuerwehr Werkstattwagen WstW                              € 34,99

IFA G5 mit Werkstattkofferaufbau einer größeren Kommando Feuerwehr der DDR. In diesen größeren Feuerwehren/Berufsfeuerwehren wurden entsprechende Werkstattwagen (WstW)  geführt. Die WstW verfügten alle über umfangreiche Ausrüstungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen sowie an Gerätschaften. Zur Standard-Ausrüstung gehörten meist: Schweißgeräte, Schneidegeräte, Elektroaggregate (3 kVA) und Wagenheber.

 

52308  Framo V901/2 Pritsche, Binnenfischerei                                                                          € 25,99

Frische Seeluft, frischer Fisch! Auf der Pritsche des Fischers sind frische Fische aufgeladen, zwei mit Eis gefüllte Kisten warten darauf entladen zu werden.

 

52440  Ford Transit Custom Flachdach Kastenwagen, Rallye                                                  € 24,99

»…düse, düse im Sauseschritt!« Und schon kommt er angesaust, der rote Ford mit schwarzen Rallyestreifen. Die Streifen verleihen dem Fahrzeug ein absolut sportliches Design, dazu die edlen Felgen und schon wird aus einem einfachen Transporter ein richtiger Hingucker.

 

52516  Ford Transit Custom Hochdach Kastenwagen, FedEx                                                  € 26,49

Lieferfahrzeug des 1971 in Little Rock gegründeten US-amerikanischen Kurier- und Logistikunter-nehmens FedEx (Federal Express Corporation Inc.). Im Bereich der Luftfracht-Division belegt das Unternehmen in der Liste der größten Frachtfluggesellschaften den ersten Platz. Was wird wohl so eilig in dem Lieferwagen befördert??? Der Empfänger wartet bestimmt auf sein bestelltes Modellauto…

 

52724  VW 181 Kurierwagen, Feuerwehr Cuxhaven                                                                 € 25,99

Roter Einsatzwagen mit weißen Kotflügeln und Stoßstangen der Feuerwehr im niedersächsischen Cuxhaven. Das Modell hat einen beidseitigen feinen Wappendruck.

 

52839 Ford Ranger mit Abdeckung, THW Mühlheim                                                               € 29,99

Weißer Pick-up mit blauem Doppelstreifen des Technischen Hilfswerks des Ortsverbandes Mühlheim (Hessen). Das Modell hat einen beidseitigen Aufdruck des Katastrophenschutz-Logos – orangefarbener Kreis mit blauem Dreieck.

 

WERK- / BETRIEBSFEUERWEHREN

Jedes größere Werk verfügt über eine eigene Feuerwehr und gewährleistet so, den sofortigen Brandbekämpfungsdienst vor Ort – quasi, der mobile Feuerlöscher. Meist liegen diese Werke etwas außerhalb der Stadt und bis eine Feuerwehr anrückt, können schon erste Brandherde unter Kontrolle gebracht werden. So kann beispielsweise auch bei Explosionen umgehend erste Hilfe geleistet und eine Notversorgung bis zum Eintreffen weiterer Hilfskräfte aufrechterhalten werden.

 

52840 Ford Ranger mit Hardtop, Werkfeuerwehr Röhm Nr. 6                                                € 27,99

Weißes Einsatzfahrzeug mit breiter roter Bauchbinde der Werkfeuerwehr Röhm im rheinland-pfälzischen Werk Worms. Das deutsche Chemieunternehmen Röhm mit Sitz im hessischen Darmstadt ist Eigentum des amerikanischen Private-Equity-Fonds Advent International (außerbörsliches Eigenkapital oder privates Beteiligungskapital) und hat weltweit ca. 3.500 Mitarbeiter.

Neben 13 deutschen Standorten hat das Unternehmen auch Werke in den USA, China und Südafrika. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1907 durch den Chemiker und Unternehmer Otto Röhm sowie dem Kaufmann Otto Haas als Röhm & Haas GmbH, dem Vorläufer der heutigen Röhm GmbH. 1933 kam der Durchbruch mit der Entwicklung des Acrylglases, das in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken wäre.

 

 

53105 Trabant P601, 50 Jahre, 1 Millionster Trabant 1973 in Präsentbox                              € 27,99

Eine andere Sinndeutung des Namens Trabant lautet auch Begleiter oder Weggefährte. Eine passendere Namensgebung für den »Trabi« kann es daher gar nicht geben, wenn man bedenkt, wie lange ein Fahrzeug in der DDR halten musste. Der von 1964 bis 1990 im Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaute P601war das dritte und meistgebaute Modell der Trabant-Baureihe, dessen Zweitaktmotor im Barkas-Werk produziert wurde – bis 1990 verließen über 2,5 Millionen Trabis das Zwickauer Werk. Die Modellgeschichte begann jedoch schon 1958 mit der Serienproduktion des Trabant P 50 (P = Plaste / 50 = 500 cm3 des 17-PS-Motors), ihm folgten der P50/1 Kombi, der P 60/2 mit Vierganggetriebe und letztendlich der P 60 mit 595 cm3 und 23 PS. 1964 erschien dann das Modell Trabant 601 mit neuer im damals modernen Trapezstil modifizierter Karosserie, technisch aber noch mit dem P 60 verwandt. In den 26 Jahren Produktionszeit kam es dennoch zu verschiedenen Veränderungen wie beispielsweise eine verbesserte Bremsanlage, eine automatische Kupplung (Hycomat) sowie zahlreiche Detailverbesserungen und Ausstattungsvarianten.

 

Auch wenn sich sein Äußeres nicht geändert hatte, der Beliebtheit schadete es nicht. War er doch ein zuverlässiges und unverwüstliches Fahrzeug, das Ferien im Ostblock erst ermöglichte und damit ein bisschen Freiheit generierte. Ein gutes Jahr später, im Sommer 1965 erschien der Kombiwagen (Universal). Auch wenn, wie bei der Limousine, die äußere Form zum Typ P 60 sich völlig verändert hatte, im Innern blieb sie identisch. Neu zu den bisherigen Standard-Ausführungen der Limousine und Kombiwagen 601 waren die Modelle 601 S (Sonderwunsch) sowie die 601 de luxe (später 601 S de luxe) in Vollausstattung. Diesen Unterschied konnte man sehr leicht erkennen, denn der 601 de luxe fiel optisch durch sein in der Regel andersfarbiges Dach sowie den glänzenden Chromstoßfänger sofort ins Auge. Später folgten dann noch weitere Details wie Stoßhörner, Rückfahrt- und Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Aber auch der 601 S wurde häufig mit einem andersfarbigen Dach geliefert. Bei ihm variierten jedoch meist die unterschiedlichen Zusammenstellungen der Ausstattungsvarianten. Die 601 Standardvariante gab es hauptsächlich in der Kombiausführung, da diese in Handel, Wirtschaft und Industrie ihren Einsatz fand. Die einfarbige Ausführung erhielt aber je nach Einsatz und jeweiligem Nutzer neben verschiedenen Schriftzügen noch edle Verchromungen der Lampenringe, Radkappen, Radzierblenden oder Radmutter-Abdeckungen.

 

Da sich die meisten Veränderungen am Trabant nur »unter der Haube« abspielten – bis auf wenige Aufbesserungen an Grill, Rädern und Farbe, Stoßstangen der Rückleuchten, die zeitgleich an Limousine und Kombi durchgeführt wurden – blieb die äußere Form völlig unberührt. Dieser Umstand führte dazu, dass der Export nur in den ersten zehn Jahren mit 20.000 Fahrzeugen Richtung Westen stattfand, vor allem in die Niederlande und Finnland. Danach brachen diese Lieferungen weg und der Trabant blieb im Osten und wurde hauptsächlich neben den üblichen DDR-Lieferungen noch nach Ungarn und in die Tschechoslowakei ausgeliefert.

 

Das 1:87er Modell des kleinen Trabanten entspricht in seiner Ausführung zunächst den ersten Baujahren, die bis in die 70er Jahre ausgeliefert wurden. 1973, vor genau 50 Jahren lief der 1 Millionste Trabbi vom Band. Dieses besondere Fahrzeug in der Farbe Rot haben wir dem Anlass gebührend in eine extra Präsentationsbox mit speziellem Sockeldruck gepackt. Ein edles Sammlerstück der Automobilgeschichte.

 

53322 IFA HL 80, Landskron Brauerei                                                                                        € 18,99

Immer ein Hochgenuss! So lautete einst der Werbeslogan der Landskron Brauerei, die früher auch mit dem Slogan »die östlichste Brauerei Deutschlands« warb. Die 1869 im sächsischen Görlitz gegründete Brau-Manufaktur Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG beschäftigte anfänglich 70 Mitarbeiter und gehört heute zu den ältesten noch produzierenden Industriedenkmälern Deutschlands. Das Besondere ist, dass das Bier in 12 Meter tiefen Kellerräumen – den sogenannten Gärungsräumen – 40 Tage lang reift, länger als bei Bieren üblich. Auch die Gärungsräume der Brauerei stehen heute unter Denkmalschutz. Wie so viele Unternehmen wurde auch die Brauerei 1972 in der DDR verstaatlicht. 1992 konnte jedoch der frühere Eigentümer, Familie Scheller, das Unternehmen wieder übernehmen. Der Miniaturanhänger mit dem feinen Druck erinnert noch an frühere Zeiten und ist ein historischer Zeitzeuge.

 

53326 IFA HL 80 mit Wassertanks                                                                                               € 21,99

Wasser marsch! Die Wassertanks wurden jedoch nicht nur zum Wassertransport genutzt, so wie es heute der Fall ist. Zu Zeiten der DDR wurden diese auch auf den Milchhöfen eingesetzt, sogar Bier wurde darin transportiert.

 

53356 IFA HL 80 mit Plane, ORWO Film                                                                                    € 19,99

Ganz schön bunt! Die Bezeichnung »Orwo« (Original Wolfen) war der Markenname der Filmfabrik Wolfen, einem Anbieter von Farbfilmen und Magnetbändern der DDR. Die Marke entstand in den 60er Jahren, um Streitigkeiten aufgrund der bis dahin verwendeten Marke »Agfa« zu vermeiden und den Export ins westliche Ausland zu ermöglichen. Der blaue Anhänger mit der bunt bedruckten Plane greift noch einmal die Glanzzeit des Unternehmens auf.

 

53606 IFA HL 10.00, THW Feldküche, Ortsverband Dippoldiswalde                                      € 13,99

Mahlzeit!! Die Feldküche (FKÜ Typ 180/72) wurde zur Zubereitung warmer Speisen und Getränke eingesetzt. Damit war die Versorgung von Truppenteilen von durchschnittlich 150 bis maximal 200 Personen gesichert. Das ursprüngliche Vorbild des Modells aus dem sächsischen Dippoldiswalde stammt aus früheren Beständen der NVA, wie so viele andere Fahrzeuge und Anhänger bei Feuer-wehren und THW der DDR.

 

53609 IFA HL 10.00 mit Wasserfass                                                                                             € 15,99

An heißen Sommertagen wird der Hänger besonders häufig genutzt, er bringt den Tieren auf der Weide frisches Wasser.

 

53901 IFA P3, Zivilverteidigung                                                                                                    € 26,99

Als Nachfolgemodell des 65 PS starken P2M mit seinem Grauguss-Motorblock folgte in den 1950er-Jahren der 75PS starke P3, der nun ein Aluminium-Motorblock besaß. Entwickelt wurde der gelände-gängige PKW der DDR in Zwickau/Hohenstein Ernstthal. Der OM6 35L Sechszylinder-Ottomotor (bereits vor dem 2. Weltkrieg von Horch konzipiert) des Fahrzeugs wurde im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau produziert. Und so bezeichnete man den P3 seit den 90er Jahren auch gerne als »Sachsenring P3« oder »Horch P3«. Hergestellt wurde das Fahrzeug zunächst im VEB Kooperationszentrale Automobilbau Karl-Marx-Stadt (1958-1962) und ab 1962 dann im Automobilwerk Ludwigsfelde. Nach Nullserien und Versuchsmustern konnte der P3 dann von 1962 – 1965  in Serie gefertigt werden. So lief das letzte planmäßige Modell im September 1965 vom Band – damit wurden in Ludwigsfelde 1007 P3 produziert.

 

Der dreitürige Geländewagen konnte sieben Personen aufnehmen und bot somit zwei Personen mehr Platz als der Vorgänger P2M. Auch saßen die Mitfahrer (außer Fahrer und Beifahrer) längs zur Fahrtrichtung auf zwei Bänken. In der Produktionszeit der beiden Hersteller wurden zahlreiche Betriebe damit beauftragt, die benötigten Baugruppen zu liefern, um das geplante Konzept einer imposanten Technik zu realisieren. Zu den Besonderheiten des P3 zählten: der besagte Sachsenring-6-Zylinder-Reihen-Motor mit Alu-Block, die Drehstabfederung mit Einzelradaufhängung und oben liegenden Lenkstangen, die Differenzialsperren vorne und hinten sowie das synchronisierte Getriebe.

 

Der geländegängige P3 wurde in erster Linie für den militärischen Einsatz der Teilstreitkräfte der NVA und den Grenztruppen der DDR in unterschiedlichen Funktionen genutzt. So setzte man ihn beispielsweise als Transporter und Führungsfahrzeug ein, als Funk-P3, Werkstattwagen, Großlautsprecherstation 1500 (GLS 1500), Scheinwerferwagen und als Ladestation. Erst in den 70er Jahren wurde er schrittweise durch den Gas 69 und den UAZ ersetzt. Aufgrund der Robustheit des P3 waren sie aber bis 1989 noch als Spezialfahrzeuge im Bestand der NVA zu finden. Auch bei den Grenztruppen standen sie noch im Dienst, ebenso wie bei vereinzelten Feuerwehren, dem Zivilschutz und bei Vermessern. Sogar in der Land- und Forstwirtschaft nutzte man gerne die ausgesonderten P3 aus NVA-Beständen, da er sich durch seine Geländegängigkeit auszeichnete. Nur sehr wenige Exemplare kamen in Privatbesitz.

 

Für den P3 gab es keine Nachfolger, die DDR produzierte nach ihm keine geländegängigen PKW mehr in Serie. Bei dem angedachten kleineren IFA K900 Kleinkübel blieb es letztendlich nur bei einer Skizze.

 

53904 IFA P3, DRK Unfallhilfsstelle Rathen                                                                              € 26,99

Einsatzfahrzeug des Bergrettungsdienstes im sächsischen Rathen. Das ehemalige Armeefahrzeug aus Beständen der NVA wurde in Eigenleistung des DRK entsprechend umgerüstet. Der geländegängige P3 ist wie geschaffen für die Bergung Verunglückter in unwegsamen Gebieten der sächsischen Schweiz.

 

►Bei den IFA P3-Modellen dieser Serie liegen lackierte Neusilberätzteile bei!!! Damit können die Modelle mit Spiegeln, Scheibenwischer und sogar die P3 typischen vorderen Lampenschutzgitter getoppt werden.

 

 

 

 

 

 

Bausätze für Automodelle

Basteln was das Zeug hält!!! Jeder kann sich nun sein Auto selbst zusammenbauen und vorher nach Wunsch lackieren, bemalen, mit Decals bekleben und vor dem Zusammenbau auch noch den Innenraum mit Figuren oder sonstigen Dingen ausschmücken. Folgende Modelle sind bastelbereit:

 

60224  Bausatz Automodell, Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (W 212)                             € 11,49

60225  Bausatz Automodell, Mercedes-Benz W123 T-Modell                                                   € 10,99

60276  Bausatz Automodell, Robur Garant K 30 Kombiwagen                                                € 11,99

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ESPEWE Automodelle 1:87

Der Muldenkipperaufbau findet auch im Modelljahr 2023 weitere Verwendung auf den Fahrgestellen vom W50 und L60. Neben Fahrzeugen der Feuerwehr und der NVA folgt noch ein L60 des VEB Minol.

Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt bei Modellen des Kombinats Auto Trans Berlin und dessen Betriebsteilen sowie der Nachfolgefirmen, die nach der Wende die bestehenden Fahrzeuge mit neuer Beschriftung weiternutzten. Selbstverständlich dürfen auch ein paar neue Varianten der Espewe Replika-Modelle des S4000 Tanklöschfahrzeuges nicht fehlen.

 

95045 HW 80.11 halbe Bordwand, Blassgrün                                                                              € 18,49

Der landwirtschaftliche Anhänger wurde seit 1969 im VEB Kraftfahrzeugwerk »Ernst Grube« Werdau produziert. Die Abkürzung HW80.11 steht dabei für den Zweiseitenkipper-Aufbau, baugleich zum Anhänger HL 80 mit Straßenbereifung. Der HW80 war der Standardanhänger zum Transport von Getreide, Stalldung oder Baumaterialien. Die oberen seitlichen Bordwände konnten innerhalb kürzester Zeit demontiert und der Hänger so dem Einsatzzweck angepasst werden. Ab 1984 wurde die Produktion im Rahmen der zentral gesteuerten Umorganisation des Grube-Werkes von Werdau nach Oranienburg verlegt. Anhänger dieses Typs sind auch heute noch weit verbreitet und es gibt einige Hersteller, die landwirtschaftliche Aufbauten für das HW80-Fahrgestell anbieten und bestehende Anhänger aufarbeiten.

 

95190 IFA W50L Sp  (Speditionspritsche),  Auto Trans Berlin Versorgungstransporte         € 34,49

Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Mit dem Speditionspritschenfahrzeug W50L Sp wurde den Wünschen der Kunden nach einem Nutzkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche für den Transport von Paletten und sperrigen Gütern entsprochen. Gegenüber dem Pritschenfahrzeug W50L verfügt das Speditionsfahrzeug über eine längere Pritsche mit erhöhter Stirnwand und geteilten Bordwänden. Bei Auto Trans Berlin wurde der Getränkedienst über den Betriebsteil Versorgungstransporte abgewickelt. Anhand der farbigen Streifen auf der Pritsche war erkennbar, welche Getränke transportiert wurden. Der rote Streifen kennzeichnete Biertransporte – das Modell passt damit zum diesjährigen Brauerei-Motto. Weiße Streifen kennzeichneten Milchtransporte und grüne Streifen wurden auf Transportern für alkoholfreie Getränke angebracht.

 

95191 IFA W50L MK (Möbelkoffer), BE-SPED                                                                        € 36,99

Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Zum Einsatz auf Langstrecken und zum Transport von Möbeln und sperrigen oder großvolumigen Gütern diente das Möbelkofferfahrzeug W50L MK. Fahrzeuge mit verlängerten Kabinen kamen dabei auf Touren zum Einsatz, auf denen zusätzliches Begleitpersonal, wie z.B. beim Möbeltransport, notwendig war. Ein typischer Lastzug zum Möbeltransport umfasste neben dem W50L MK den dazu passenden Möbelanhänger der HL70/80 Reihe. Die Berliner Spedition und Ferntransport GmbH (BE SPED) ist die Nachfolgefirma des Betriebsteils SFT (Spedition und Ferntransporte) des Kombinat Auto Trans Berlin. Auch wenn Fahrzeuge des Typs Mercedes Benz schnell angeschafft wurden, waren noch eine Zeit lang die vor der Wende im Möbeltransport eingesetzten W50 im Einsatz. Oft waren neue Aufkleber mit der aktuellen Firmenbezeichnung neben den alten Auto Trans-Beschriftungen zu sehen.

 

95192 IFA W50L Sp (Speditionspritsche) GKV Potsdam mit Anhänger HL 80                     € 46,99

Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt.

 

Mit dem Speditionspritschenfahrzeug W50L Sp wurde den Wünschen der Kunden nach einem Nutzkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche für den Transport von Paletten und sperrigen Gütern entsprochen. Gegenüber dem Pritschenfahrzeug W50L verfügt das Speditionsfahrzeug über eine längere Pritsche mit erhöhter Stirnwand und geteilten Bordwänden. Das Modell ist mit dem Logo des Güterkraftverkehr Potsdam dekoriert und wird ideal zusammen mit dem passenden HL80 als Pritschenlastzug eingesetzt.

 

95193 IFA W50L BTP (Bautruppfahrzeug), Deutsche Post                                                      € 32,99

Für den Einsatz von Arbeitstrupps wurde der W50 mit Doppelkabine ausgestattet. Die Ausführung des Fahrzeugs besteht aus einer zehnsitzigen Kabine und einer Pritsche. Der Bautrupp-Wagen (BTP) wurde auch den Erfordernissen im Gelände gerecht und konnte dort auch mit Allradfahrgestell und Niederdruckbereifung eingesetzt werden. Sein Einsatzgebiet war im Post- und Fernmeldewesen, bei der Energiewirtschaft sowie als Rettungsgerätewagen (RTGW) bei der Feuerwehr. Zur Befestigung von Leitern war ein Leiterführungsgestell auf dem Dach des Fahrerhauses angebracht. Auf der Ladepritsche war eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Drehschemels vorgesehen.

 

95280 IFA W50 LA HRW (Hilfsrüstwagen), FFW Euba mit TSA-Anhänger                        € 47,49

Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Neben dem Pritschenfahrzeug war die Kipper-Variante die am weitesten verbreitete und in den höchsten Stückzahlen produzierte Version aus Ludwigsfelde. Das verlängerte Speditionsfahrerhaus wurde im Regelfall in Eigenregie der VEBs oder Kombinate mit dem Dreiseitenkipperfahrgestell kombiniert. Das längere Fahrerhaus bot dem Fahrer ein größeres Platzangebot und konnte auch eine Klappliege hinter der Sitzreihe unterbringen. Das Vorbild wurde 1990 bei der Feuerwehr in Euba zunächst zu einem TSF und später zu einem Hilfs-Rüstwagen umgebaut und zog einen Tragkraftspritzenanhänger.

 

95281 IFA W50 LA MK5/6  Auto Trans Berlin Bautransporte                                                € 33,99

Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Neben dem Pritschenfahrzeug war die Kipper-Variante die am weitesten verbreitete und in den höchsten Stückzahlen produzierte Version aus Ludwigsfelde. Die ursprünglich im Spezialfahrzeugwerk Berlin entwickelte Wanne des Muldenkippers wurde 1969 auf der Leipziger Messe vorgestellt. Hergestellt wurden die Fahrzeuge dann schlussendlich in Dessau beim Rationalisierungsbetrieb der öffentlichen Versorgungswirtschaft. Mit den breiten Niederdruckreifen wurde die Geländegängigkeit spürbar erhöht. Der W50 eignete sich sowohl für die Neubaugebiete, in denen während der Bauphasen kaum befestigte Straßen vorzufinden waren und auch für schweres Gelände. Innerhalb des Kombinats Auto Trans Berlin wurde im Betriebsteil Bautransporte Berlin (BTB) der Transport von Baumaterialien und Bauschutt organisiert. Dort konnte der W50 Muldenkipper eingesetzt werden.

 

95557 IFA L60 ETK (Ersatzteilkoffer), BE-TRA                                                                       € 33,99

Der Ersatzteilkoffer (ETK) wurde als Aufbau neben dem W50 auch für den L60 verwendet. Da diese Fahrzeuge auf Allradfahrgestellen aufgebaut wurden, waren die Fahrzeuge sehr geländegängig und hatten ein großes Ladevolumen. Neben dem Einsatz als Expeditionsfahrzeug wurden die ETK auch in nennenswerter Stückzahl in der militärischen Variante exportiert, um Devisen zu erwirtschaften. Im Ausland waren die Fahrzeuge in Ländern des Nahen und Mittleren Ostens aufgrund der günstigen Beschaffungspreise beliebt. Rückläufer aus Exportaufträgen oder nicht abgenommene Fahrzeuge gelangten dann auch in den normalen Einsatz und wurden gern im Bauwesen oder in der Landwirtschaft eingesetzt, um dort die dringend benötigten Fahrzeugkapazitäten aufzustocken. Der ehemalige Betriebsteil VTB (Versorgungstransporte) des Kombinats Auto Trans Berlin firmierte nach der Wende als Berliner Transport GmbH (BE-TRA). Die übernommenen Fahrzeuge wurden mit Aufklebern umdekoriert und waren noch einige Zeit neben den neu angeschafften Mercedes-Benz Fahrzeugen im Einsatz.

 

MEHLHOSE Automodelle 1:87

Originalgetreue Fahrzeuge, Anhänger und Traktoren beliebter Modelltypen im Maßstab 1:87 und 1:160 des deutschen Herstellers Harold Mehlhose aus Bernsdorf.

 

210 003404  Multicar M22 mit Drehleiter, Blau                                                                         € 29,99

Robust und unverwüstlich! Der beliebte Kleintransporter Multicar M22 wurde von 1964-1974 im Fahrzeugwerk Waltershausen in der DDR hergestellt und in vielen Firmen und Betriebszweigen eingesetzt. Auch in ländlichen Gegenden war das Fahrzeug mit dem Zwei-Zylinder luftgekühlten Dieselmotor mit 15 PS Motor-Leistung häufig im Einsatz. Die mögliche Nutzlast betrug 2 Tonnen. Sollte der Platz nicht ausreichen, konnte auch ein passender Anhänger angekoppelt werden. In den 10 Produktionsjahren verließen über 42.500 Multicar M22 mit verschiedenen Aufbauvarianten das Werk. Am häufigsten wurde der Typ M22 mit Kipper, Muldenkipper und Pritsche ausgestattet, aber auch Varianten mit Drehleitern zählten zu den typischen Vertretern des M22. Darüber hinaus wurde der Multicar auch für Wintereinsätze mit Schneeschieber und Streuaufsatz bzw. Streuanhänger ausgestattet. Auch heute noch sind sehr viele Multicar M22 im Einsatz, jedoch häufiger im privaten Bereich. Dabei zeigt sich, wie robust und zuverlässig dieses Fahrzeug ist.

 

210 010023  E-Karre Balkancar mit Bordwänden, Blau                                                            € 17,99

Das Balkancar wurde hauptsächlich in Industriebetrieben und auf Bahnhöfen eingesetzt. Dazu wurde je nach Einsatz auch die Art des Aufbaus verändert, wie beispielsweise mit höheren Bordwänden.

 

Dumper Picco 1 Dreikantfeile

Der Dumper Picco1, auch Dreikantfeile genannt, wurde ab 1957-1964 in Brandis (Sachsen) gebaut. Der 950 kg schwere Dumper ist mit einem 1-Zylinder luftgekühlten Dieselmotor ausgestattet und leistet 8,5 PS. Die filigran wirkende Dreikantfeile fand nicht nur auf dem Bau ihren Einsatz, sondern auch in Ziegeleien, Industrie-Betrieben und in der Landwirtschaft. Gerade auf großen Höfen und Viehzuchtbetrieben wurde sie gerne für die Fütterung eingesetzt. So konnte das üblicherweise mit Schubkarren mühsam zugefahrene Heu effektiver und schneller transportiert werden. Aufgrund ihrer großen Robustheit sind auch heute noch viele Fahrzeuge in Betrieb. Je nach Einsatz wurden dem Dumper auch verschiedene Beförderungsanbauten montiert.

 

210 016613  Dumper Picco 1 Dreikantfeile mit Holzpritsche, Grau                                         € 19,99

210 026603  Dumper Picco 1 Dreikantfeile, gealtert, Grau                                                       € 23,99

 

 

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise in Deutschland.

Hier können Sie durch anklicken des Bildes die “Buschheide News” öffnen.