Ist Jugendarbeit im Modellbahnbereich wichtig?
Viele Vereine haben keine jugendlichen Mitglieder geschweige, denn eine Jugendabteilung. In den Vereinen sind also Leute, die von Mitte dreißig bis ins hohe Alter reichen, weil sie dann die nötigen finanziellen Mittel haben. Krass gesagt ,derUmgang mit der Modelleisenbahn spielt sich nur in der zweiten Lebenshälfte ab.
Früher war das anders. Die Eisenbahn war ein bedeutender Verkehrsträger , weil viele Menschen und Güter einigermaßen günstig fast überall hin gelangen konnten. Man fuhr mit der Bahn und besaß natürlich eine kleine Bahn im Wohn– oder Kinderzimmer.
Das Auto hat der Bahn seit vielen Jahren den Rang abgelaufen. Die Bahn spielt im Bewusstsein vieler junger Menschen keine Rolle mehr. Es gibt Jugendliche, die mit 15 Jahren noch nie mit der Bahn gefahren sind! Das vordergründige Interesse für die Modellbahn ist bei der heutigen Jugend nicht mehr vorhanden.
Modelleisenbahn (spielen) hat bei uns in Deutschland eine große Tradition, die aber langsam ausstirbt, wenn man keine Jugendlichen an das Hobby heran führt. Finden wir gemeinsam neue Wege, junge Menschen für die Modellbahn zu begeistern. Nur dann hat diesesHobby eine längerfristige Perspektive, in unserer Gesellschaft und auch bei der davon profitierenden Modellbahnindustrie. Diese Broschüre soll Anstöße
in die richtige Richtung geben.
Wie gewinnt man Jugendliche für den Verein?
Ein Weg, Jugendliche neu zu gewinnen, ist die „Öffnung nach außen“. An einem bestimmten Tag wird die Vereinsanlage der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Rahmen druckt man kleine Handzettel, die speziell Jugendliche ansprechen (Farbe, Sprache und Gestaltung). Die Zettel verteilt man ein paar Tage vorher in den Schulen des Ortes. (Nach Absprache mit den Schulleitungen) Außerdem wird die Veranstaltung in der örtlichen Presse ausführlich angekündigt. (Redakteur ins Vereinsheim einladen) Das Wichtigste aber ist die direkte Ansprache des Jugendlichen. Man geht auf den Jugendlichen zu! Er wird freundlich angesprochen, man fragt nach den Beweggründen seines Kommens, ihm wird alles ausführlich erklärt und man gibt ihm die Gelegenheit, selbst einen Zug zu steuern. Die Information, wiederkommen zu dürfen, um an einem Nachmittag weitere modellbahnspezifische Tätigkeiten auszuprobieren, ermuntert junge Menschen und weckt in ihnen eine gewisse Erwartungshaltung. Jugendliche sind manchmal unkonzentriert, oberflächlich und feinmotorisch noch nicht durchgebildet. An diesen Tatsachen muss durch stetiges Hinweisen gearbeitet werden. Das ist manchmal nicht leicht, bringt aber mit der Zeit Erfolg. Hat man so das Interesse mehrerer Jugendlicher geweckt und sind diese bereit, dem Verein beizutreten, kann mit dem Aufbau einer Jugendabteilung begonnen werden
Modellbahnbau in der Schule – so geht’s:
Mitglieder eines Vereins, die mit Jugendlichen zusammen arbeiten möchten, setzen sich mit der Schulleitung einer weiterführenden Schule (Klassen 5 – 10) in Verbindung. In einem ersten Gespräch stellen sie sich vor und erläutern dem Schulleiter, was sie vorhaben.
Dieser startet dann in seiner Schule einen Aufruf (Durchsage, Pinnwand, schwarzes Brett). Mit den interessierten Schülern die sich melden, wird ein erster „Schnuppertermin“ vereinbart. In ersten Gesprächen werden die unterschiedlichen Vorstellungen zum Thema „Was wollen wir machen?“ erläutert und man entdeckt Gemeinsamkeiten.
Umsetzung in die Praxis
Stellen Sie gleich zu Beginn die Frage nach dem Anlagenbau.
Modulbauweise oder feste Platte? Oder nur kleines Diorama (Gestaltung einer Landschaft mit oder ohne Gleiskörper)? Welches Stromsystem, welches fahrbare Material kommt in Frage? (Gleichstrom oder/und Wechselstrom? Digital?). In welcher Eisenbahnepoche wird die zukünftige Anlage gebaut? Die Jetztzeit ist für junge Menschen am Interessantesten, vielleicht reizt sie aber auch die Auseinandersetzung mit der Geschichte?
Welche für den Bau einer Modellbahn benötigten Werkzeuge sind in der Schule vorhanden? Woher bekomme ich das nötige Baumaterial? ((Holz,Gleise,Elektromaterial, Züge, Gebäude, Material zur Landschaftsgestaltung).
Der wichtigste Punkt: Die Kostenfrage! Was kostet das Ganze? Wie kann man Kosten einsparen? Woher bekomme ich Geld?
Sprechen Sie mit dem Förderverein der Schule, mit ortsansässigen Banken, Versicherungen, Handwerk und Industrie am Ort, mit Geschäftsleuten. Bitten Sie jeden um finanzielle Unterstützung. Aus der Erfahrung anderer Vereine ist bekannt, ortsansässige Fachhändler gewähren häufig Sonderkonditionen – auch um ihre Neukunden zu binden.