Hilferuf
Schulen in Schwerte suchen Leiter für Modellbahn-AG
Die Anfrage wurde vom MOBA-Mitglied Holger Späing aus Dortmund an uns herangetragen. Einige werden ihn als Chefredakteur von Trainini® ,dem Praxismagazin für Spurweite Z, kennen. Aus seinem eigenen Erfahrungsschatz als AG-Leiter hat er folgendes mitgeteilt: Wer in Sorge ist, ob er mit einer Schulklasse von Grundschülern zurechtkommt: Ich erhalte meist eine Person des Personals abgestellt, […]
Mehr erfahrenJugendarbeit in den Vereinen
Modelleisenbahn Freunde Wuppertal e.V.
Hier geht es zur Jugendinfo der Modelleisenbahn Freunde Wuppertal
Mehr erfahren
Spur 0 is wonderful
Auch wir sind in Dortmund mit dabei!
Die 7,55 x 3,05 m große Spur 0 Anlage ist zu dreiviertel fertig gestellt und landschaftlich schon weit durchgestaltet. Die restlichen drei Segmente, die später den Betriebsbahnhof Lenzburg darstellen, werden in Dortmund eingebaut, so dass die gesamte Anlage erstmalig komplett zu sehen ist. Restliche landschaftliche Ausschmückungen werden an den beiden Kurvensegmenten vorgenommen. Die Aral Tankstelle […]
Mehr erfahren
Modellbau-AG am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Dülmen
Seit 2011 gibt es die Modellbau-AG. Inzwischen ist sie auf schon drei Gruppen angewachsen. Dienstags von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr trifft sich die „Haribo-Gruppe“ der 12-jährigen Schüler. Diese Gruppe baut aktuell eine neue TT-Bettungsgleisanlage. Mittwochs von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr ist Bastelstunde für die 10- und 11-jährigen Anfänger der Klasse 5. Die älteren […]
Mehr erfahren
Einladung zum 4. Jugendstammtisch in NRW
Ein Stammtisch mit Lernfaktor
An diesem Tage treffen wir uns im Vereinsheim der Modell- und Eisenbahnfreunde Recklinghausen, Sachsenstrasse 174, von 14:00 bis 18:00 Uhr. Mir ist es gelungen, wieder zwei namhafte Referenten für diesen Nachmittag zu gewinnen. Jürgen Moog von der Firma Omobau und den Anlagen- und Dioramenbauer Wolfgang Leusch. Zusammenbau durch Löten Herr Moog ist ein im Spur […]
Mehr erfahren
3. Jugendstammtisch in NRW
Treffen am 21. März 2015 in Wuppertal
Veranstaltungsort Vereinsräume der Modellbahnfreunde Wuppertal, Heckinghauser Strasse 73a, 42289 Wuppertal. Termin Samstag 21.03.2015 Referate / Gedankenaustausch / Besichtigungen. Ablauf Aufbau 22.03.2014, 09:00h Eröffnung der Veranstaltung (Begrüßung) 14:00 h Referat Modellbahnwerkstatt Wuppertal (Uli Johann) ungefähr 14:30 h Diskussionsrunde ungefähr 15:15 h Referat Joswood (Jörg Schmidt) ungefähr 16:15 h Besichtigung der Vereinsanlagen ungefähr 17:00 h Ende ungefähr […]
Mehr erfahren
Krokodil als Haustier
Tierischer Beginn des 2. Jugendstammtisches in NRW
Gemeint war natürlich die Ce 6/8III der SBB von Märklin in H0. Und die gehört nicht ihr sondern ihrem Mann. Nach der launigen Schulleiter-Begrüßung hieß auch der Jugendbeauftragte Helmut Liedtke die angereisten Teilnehmer willkommen. Anschließend wurde Chef-Organisator Reiner Schwalm von der Modellbahn-AG der Gesamtschule von seiner Schuleiterin zum „Bahnhofsvorsteher von Mülfort“ ernannt. Die im Programm […]
Mehr erfahren
MOBA-Jugendstand auf neuer Fläche
Mit TT-Schauanlage und Spur 0 Workshop
32 m2 groß ist die Fläche des MOBA-Jugendbereichs in diesem Jahr. Die Standnummer ist 4.H18. Die TT-Schulanlage „Börlte“ der Kardinal-von-Galen-Hauptschule Dülmen wird von den anwesenden Schülern der vier NRW-Schulen gesteuert. Jugendliche Standbesucher werden mit in die Anlagensteuerung einbezogen. Sie dürfen die Züge auf der Anlage fahren. Den Gleisplan der Anlage gibt es als Flyer kostenlos […]
Mehr erfahren
Verkauf der Messeanlage „Modellbahn ist cool“
Wer hat Interesse, eine besonders gut gelungene Jugendanlage zu kaufen?
Das MOBA-Lager ist voll. Deshalb müssen wir die dort gelagerte Anlage zum Verkauf anbieten. Die Maße der Anlage betragen 5,60 m in der Länge und 2,40 m in der Tiefe. Sie besteht aus acht unterschiedlich großen Einzelteilen. Dargestellt ist eine zweigleisige Hauptstrecke mit hinten liegendem 10-gleisigen Schattenbahnhof (Epoche 5). Das Gleismaterial ist Fleischmann-Profigleis, die KS-Lichtsignale […]
Mehr erfahren
Die Zillertalbahn im Modell
Vom platten Land nach Tirol
Im Schuljahr 2011/2012 bauten vier Mädchen und zwei Jungen mit Material aus dem Baukastensystem von Auhagen ihr eigenes Schulgebäude nach. Damit waren sie sehr erfolgreich und gewannen sogar einen Preis. Das sprach sich in der Schule herum und als Folge meldeten sich mehrere Schüler für den Modellbau an. Im Schuljahr 2012/2013 wurde eine neue Gruppe […]
Mehr erfahren